529 Der naturnahe Garten im Herbst
Beginn | Mi., 04.10.2023, 19:00 - 21:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 24.09.2023 |
Kursort | Saal 211 |
Kursgebühr | 25,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Julia Weindl
Martin Weindl |
Lebensräume und Überwinterungsmöglichkeiten schaffen für Wildbienen, Igel, Eichhörnchen und Co.
Was nehme ich aus diesem Kurs mit:
Fundiertes Wissen über die Zusammenhänge der Kreisläufe des Lebens im eigenen Garten.
Wir erlernen gemeinsam wie mit einfachsten Mitteln dem Insektenschwund und
Artensterben entgegengewirkt werden kann. Wir erleben, wie erfüllend es sein kann, wenn
sich Igel, Gartenvögel, Eichhörnchen und Co in meinem Garten willkommen fühlen.
Freut euch auf viele AHA-Erlebnisse und erfahrt, wie gut es sich anfühlt in Symbiose mit
Flora und Fauna direkt vor der Haustüre/Balkontüre/Terrasse zu leben. Unser Vortrag lädt
zum mitmachen ein. Mit vielfältigem Anschauungsmaterialien und Bildern zeigen wir euch,
wie es auch bei euch bald summt, brummt und zwitschert.
Weitere Inhalte des Abends:
Wie gestalte ich Überwinterungsmöglichkeiten für Wildbienen, Igel, Eichhörnchen und Co?
Basis-Wissen zum Anlegen von Lebensräumen: Totholz, -Steingarten, -Hochbeet, -Trockenmauer
und Staudenbeet
Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Kursleiter/in: Julia Weindl, Tierschutzlehrerin vom Tierschutzverein Berchtesgaden
Martin Weindl, Wald - und Naturpädagoge vom Tierschutzverein Berchtesgaden