605 "Gefühle erwünscht"

Beginn Do., 16.11.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Anmeldeschluss 06.11.2023
Kursort Saal 314
Kursgebühr 13,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Heike Alexandra Gassen

- damit unsere Kinder ein gesundes, glückliches und selbstbestimmtes Leben führen können.
Vortrag über ein ernsthaftes Thema mit heiterer Bilderpräsentation.

Unsere körperliche und unsere seelische Gesundheit sind die wichtigsten Voraussetzungen für ein glückliches und erfülltes Leben.
Besonders die emotionalen Erfahrungen in den ersten 0 – 6 Lebensjahren sind prägend für die Entwicklung unserer Kinder und für ihr weiteres Leben.
Wir Erwachsene sind es, die den Kindern wichtige Impulse
geben, als Vorbild dienen und die Voraussetzungen schaffen, so dass sie sich gesund und glücklich entwickeln können.
Wir sind aufgefordert, wahrzunehmen, was die Kinder brauchen, ohne uns selbst dabei zu vergessen.
Das ist oft nicht einfach und für uns Eltern und Pädagogen eine ziemliche Herausforderung.
Gleichzeitig ist es aber auch eine wunderbare Aufgabe und eine große Chance, einiges über uns selbst zu erkennen und verstehen zu lernen.

Die Inhalte meines Vortrages sind:
Wie entwickeln sich in der frühkindlichen Phase die ersten negativen Glaubenssätze, wie das Kind über sich selbst und seine Umwelt denkt.
Glaubenssätze wie z.B. „Ich bin nicht liebenswert“, „ich bin nicht wichtig“, „ich muss immer brav sein“, „ich darf meine Gefühle nicht zeigen“, oder „ich muss viel leisten um geliebt zu werden“ lassen uns in einer Weise denken, handeln und fühlen, die zu Konflikten und gesundheitlichen Störungen führen können.
Wie entwickelt sich ein gesunder Umgang mit den Gefühlen, und was geschieht, wenn Gefühle verdrängt werden.
Wie wirken sich verdrängte Gefühle und negative Glaubenssätze auf das Verhalten der Kinder aus und auf ihr zukünftiges Leben.
Wie können wir Eltern und Pädagogen diese Entwicklung in eine positive, gesunde Richtung lenken.
Was können wir dadurch über uns selbst erkennen und lernen.




Termine

Datum
16.11.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Mittelschule Berchtesgaden; Saal 314